Alle Preisträger*innen
2019 Robin Hoffmann
2013 Enno Poppe
2007 Stefan Heucke
2001 Matthias Pintscher
1995 Hans Werner Henze
1989 Michael Denhoff
1983 Rudolf Mors
1977 Walter Steffens
1965 Giselher Klebe
1959 Johannes Driessler
Auswahlverfahren und Verleihbestimmungen
Der Hans-Werner-Henze-Preis ist ein Auszeichnungspreis, auf den keine Bewerbung möglich ist. Die Jury wird vom LWL-Kulturausschuss beschlossen und wählt unter dem Vorsitz des LWL-Direktors in einer nicht öffentlichen Jurysitzung aus vorher eingeholten Kandidatenvorschlägen eine*n Preisträger*in aus.
Weitere Informationen zum Preis
Hans Werner-Henze-Preis
Der Westfälische Musikpreis wurde im Jahr 2001 umbenannt in „Hans-Werner-Henze-Preis“. Hans Werner Henze ( geboren 1926 in Gütersloh, gestorben 2012 in Dresden) erhielt den Preis im Jahr 1995 und gilt als einer der wichtigsten Komponisten seiner Zeit. Er schrieb 15 Opern und 10 Sinfonien sowie viele weitere Stücke aller musikalischer Gattungen. Außerdem initiierte er die Musikfestivals „Cantiere Internazionale d’Arte Montepulciano“ und „Münchener Biennale – Internationales Festival für Neues Musiktheater“, die aus dem internationalen Kulturleben nicht mehr wegzudenken sind.
Hans Werner Henze, der viele Jahrzehnte in Italien lebte und arbeitete, hat zahlreiche Ehrungen erhalten. Bis zu seinem Tod war er in der Musik aktiv, zuletzt als „Capell-Compositeur“ der Dresdner Staatskapelle.