Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Blick aufs Meer und einen Bootssteg vom Stipendiat*innenhaus aus.Im Vordergrund einige Sträucher und Bäume.Der Himmel ist weit und klar.

Gotland-Stipendium

Die Kulturpartnerschaft zwischen dem LWL und der schwedischen Insel Gotland existiert seit 1976. Jährlich entsendet die Region Gotland (Verwaltung von Gotland) schwedische Künstler:innen für einen Monat nach Westfalen. Parallel werden westfälische Künstler:innen seitens des LWL mit einem Stipendium für Gotland ausgezeichnet.

Dieser Austausch ist ein sehr fruchtbares Instrument der Künstler:innenförderung. Den Stipendiat:innen beider Länder eröffnet sich ein kreativer Freiraum, in dem sie sich fernab ihres Alltags allein der Kunst widmen können.

Die westfälischen Künstler:innen werden in der Künstlersiedlung der Brucebo-Stiftung in Sjäsö bei Visby untergebracht. Der LWL kooperiert für die Unterbringung der Stipendiat:innen seit 2017 mit dem Künstlerhaus Dortmund. Bis 2016 waren die Gastkünstler:innen u.a. im Künstlerdorf Schöppingen untergebracht.
Während des Aufenthaltes haben die Stipendiat:innen jeweils auch die Möglichkeit auszustellen.

Der Künstler:innenaustausch zwischen Gotland und Westfalen knüpft an traditionelle Beziehungen an, die weit ins Mittelalter zurückreichen, in eine Zeit, als die Hanse rege wirtschaftliche Kontakte pflegte und in Visby auf Gotland ein eigenes Kontor unterhielt.

Bewerbung auf das Gotland - Stipendium

Das Gotland-Stipendium des LWL wird jeweils im Frühjahr für das laufende Jahr vergeben und beinhaltet eine Pauschale für Reisekosten in Höhe von 1.000 Euro sowie ein Verpflegungsgeld, welches die Künstler:innen vor Ort erhalten.

Der Künstler:innenaustausch zwischen dem LWL und der Region Gotland findet jedes Jahr im Monat September statt.

Eine Bewerbung auf das Stipendium des laufenden Jahres muss zu Beginn des Monats März in der LWL-Kulturabteilung vorliegen.

Voraussetzung für eine Initiativ-Bewerbung ist, dass die Bewerber:innen aus Westfalen-Lippe stammen oder hier leben und arbeiten.
Weitere Voraussetzungen sind der Abschluss einer künstlerischen Ausbildung bzw. eines Studiums, Ausstellungserfahrung sowie gute englische oder schwedische Sprachkenntnisse.

Bewerbungen von Student:innen werden nur nach ausdrücklicher Empfehlung durch eine:n Professor:in berücksichtigt.

 

Bewerbungsverfahren

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 01. März des Jahres an

Elke Reiberg (elke.reiberg@lwl.org) und nachrichtlich CC an Svenja Boer (svenja.boer@lwl.org).

Es werden nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungen in digitaler Form berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in Form einer komprimierten pdf-Datei ein. Diese beinhaltet:

  • Motivationsschreiben (max. zwei Din A4-Seiten)
  • einen vollständigen Lebenslauf mit Ausstellungsübersicht
  • aussagekräftige Fotos / Abbildungen exemplarischer bzw. relevanter Werke (als JPEG komprimiert)
  • Ggf. Verweise auf Websites oder andere Referenzen
  • Die künstlerische Verhandlung gesellschaftlich relevanter Aspekte (z.B. Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit, Politik) ist grundsätzlich gewünscht und kann ebenso wie eine mögliche Projektidee für die Zeit auf Gotland gerne im Motivationsschreiben dargelegt werden.

Originalarbeiten sowie Speichermedien wie CDs, USB-Sticks, Speicherkarten etc. werden nicht angenommen.

Fragen zur Bewerbung oder zum Stipendium beantwortet Ihnen:
Elke Reiberg

Die Gotland-Stipendiat:innen der letzten Jahre

Künstler:innen aus:

Westfalen-Lippe                                                                              

2022 Lara Kaiser

2021 Marlena Gundlach

2020 Robin Neumann   

2019 Lea Wächter                    

2018 Anett Frontzek                   

2017 Anja Mothes                       

2016 Donja Nasseri                    

2015 Jens Sundheim             

2014 Katrin Wegemann             

2013 Kristina Berning             

2012 Miriam Jonas                      

2011 Claudia Lüke                      

2010 Lena Buchmann                

2009 Daniela Schmitz                 

2008 Karin Kopka-Musch           

Gotland                

2022 Felicia Sjögren

2021 Anna Sundström

2020 Torbjörn Limé

2019 Karl Ahlqvist

2018 Elfrida Nilsdotter Ahlby

2017 Kristina Frank & Maria Holmqvist

2016 Astrid Raff

2015 Hilda Ekeroth

2014 Anna E Weiser

2013 Sanny Laurin

2012 Eva Bergenwall

2011 Torbjörn Limé

2010 Juri Markkula

2009 Berit Angman-Svedjemo

2008 Jessica Lundberg

Informationen über Gotland

Die schwedische Insel Gotland liegt in der Ostsee und hat ca. 57.300 Einwohner. Die Insel ist etwa 176 km lang und 50 km breit. Im Hauptort der Insel, der Stadt Visby, leben rund 23.000 Einwohner. Das mittelalterliche Stadtbild ist außergewöhnlich gut erhalten, daher gehört Visby zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die westfälischen Künstler:innen werden während ihres Auftenthaltes in der Künstlersiedlung der Brucebo-Stiftung in Sjäsö bei Visby untergebracht.
 

Typisch Gotland

Abbildung: Raukar im Naturreservat Folhammar, Foto: LWL / Elke Reiberg