Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Artenakademie des LWL-Naturkundemuseums auf Wanderung

Ornithologische Exkursion - Biologische Station Rieselfelder

Samstag, 18.11.2023, 10:00 Uhr

Münster

Schnatterente im Wasser

Im Rahmen der ARTENAKADEMIE des LWL-Museums für Naturkunde geht Manfred Röhlen mit Interessierten auf eine Exkursion rings um die Biologische Station Rieselfelder in Münster.

Start der Exkursion wird an der Biologischen Station sein. Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte und der vogelkundlichen Bedeutung der Rieselfelder geht der vogelkundliche Rundgang zunächst in den Außenbereich des Stationsgebäudes. Anschließend wird rings um den sogenannten Großen Stauteich nach Vögeln Ausschau gehalten. In einer Beobachtungshütte und an einem weiteren Punkt kommen die Teilnehmenden den anwesenden Vögeln ziemlich nahe. Es gibt jederzeit die Möglichkeit, Vogelbeobachtungen fotografisch mit dem Smartphone festzuhalten, sie zu bestimmen und etwa in der App OBSIDENTIFY oder bei NRW.Observation.org hochzuladen. Röhlen erteilt unterwegs Hilfe bei der Nutzung der Apps und empfiehlt, ein Fernglas und/oder Spektiv mitzubringen. Ferngläser können allerdings auch in begrenzter Stückzahl ausgeliehen werden. Je nach Wetter sind feste Schuhe und Regenbekleidung sinnvoll.

Exkursionsleiter Manfred Röhlen hat bereits in seiner Kindheit sein Interesse an der Natur und vor allem seine Vorliebe an der heimischen Vogelwelt entdeckt. Er führt seit mehr als 35 Jahren Interessierte auf vogelkundliche Führungen und Exkursionen. Bereits seit vielen Jahren ist er der 2. Vorsitzender des NABU Münster, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Biologischen Station Rieselfelder Münster und langjähriges Mitglied des Vorstandes des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Vereins sowie in der Arbeitsgruppe Weißstorch und Kranich.

Die Artenakademie findet statt mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Münster der Sparda-Bank West.

Treffpunkt für die Exkursion ist die Biostation, Coermühle 181. Das Museum weist die Teilnehmenden darauf hin, dass es eine Straßensperrung für Autos zwischen Coermühle und Heidkrug gibt. Die Exkursion dauert zwei Stunden und wird über eine Strecke von etwa zweieinhalb Kilometern gehen. Eine Anmeldung ist bis spätestens einen Tag im Voraus erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Foto: Alfred Steins

Termin/e:

Samstag, 18.11.2023, 10:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Da die Teilnahme beschränkt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter:
servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

oder per Telefon unter: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr, Mo-Fr 14.00-16.30 Uhr)

Ort:

Biologische Station Rieselfelder
Coermühle 181
48157 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251 591-05

naturkundemuseum@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org