Rundgang in Gebärdensprache im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Foto: LWL / Hanna Neander
Informationen für Menschen mit Hörbehinderung
- Die Führungen im LWL-Museum für Naturkunde werden mit einer Funk-Mikrofon-Anlage durchgeführt. An diese lässt sich auch eine Induktionsschleife anschließen, die um den Hals gelegt werden kann. Diese erhält man im Museumsshop. Den dafür vorgesehenen Audioguide erhält man gegen eine Gebühr von 2,-€.
- Im LWL-Planetarium gibt es eine Induktionsschleife im Boden. Die Induktionsschleife ermöglicht Menschen mit Hörbehinderung eine Teilnahme an den Planetariums-veranstaltungen ohne Hörverluste. Über die Induktionsschleife ist man mit dem Alarm des Feuermelders verbunden. Weitere Informationen können folgender Seite entnommen werden: www.naturkundemuseum-inklusion.lwl.org.
- In den LWL-Museen Zeche Zollern und Henrichshütte werden Führungen mit Hilfe von elektronischen Führungssystemen angeboten. Diese können problemlos mit Hörgeräten kombiniert werden.
- Im LWL-Freilichtmuseum Detmold gibt es bei Gruppenführungen Headsets, die für 1,- € pro Person genutzt werden können.
- Im LWL-Museum für Kunst und Kultur gibt es Induktionsschleifen im Boden des Foyers und Auditoriums sowie Halsringschleifen als Verstärkung für Hörgeräte für den Mediaguide. Einmal im Quartal findet eine kostenlose öffentliche Führung in deutscher Gebärdensprache (DGS) statt. Im Foyer wurde als akustisch dämpfende Maßnahme eine Folienspanndecke unter dem Glasdach eingebaut.
- Für Besucher:innen mit Hörgerät oder Cochlea-Implantat findet im LWL-Freilichtmuseum Hagen an jedem Sonntag der Museumssaison um 14 Uhr eine offene, kostenlose Führung zu wechselnden Themen statt. Besucher:innen mit Hörgerät oder Cochlea-Implantat können mithilfe einer mobilen FM-Anlage teilhaben. Die FM-Anlage kann auch zu gebuchten Führungen und museumspädagogischen Programmen kostenlos dazu gebucht werden. An einigen Terminen im Jahr finden kostenlose Sonntagsführungen statt, die von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet werden. Die aktuellen Termine können dem Jahresprogramm entnommen werden. Im Rahmen von gebuchten Führung oder museumspädagogischen Programmen vermittelt das Freilichtmuseum gern ein:e Gebärdensprachdolmet-scher:in. Für die ersten zehn gebuchten Veranstaltungen übernimmt das Museum die Kosten für die/den Gebärdensprachdolmetscher:in.
- Im LWL-Museum für Archäologie und Kultur werden regelmäßig Führungen in DGS durch die Dauerausstellung angeboten. Quartalsweise können Interessierte zudem von zuhause aus an öffentlichen Online-Führungen in DGS teilnehmen. Über die Videokonferenz-Software Zoom schaltet das Museum live in seine Dauerausstellung. Termine und Infos sind im (Online-) Veranstaltungskalender zu finden. Beide Formen – analog und digital – können auch von Gruppen an Wunschterminen gebucht werden. Für Einzelbesucher:innen stehen Multimedia-Guides in Form von Tablets zur Verfügung, die einige der Highlight-Objekte in DGS präsentieren.
- Im LWL-Römermuseum in Haltern am See gibt es zweimal im Jahr öffentliche Führungen, die von einer:m Gebärdensprachdolmetscher:in begleitet werden. Bei Großveranstaltungen, wie den Römertagen, die alle zwei Jahre stattfinden, werden ebenfalls besondere Aktionen von Gebärdensprachdolmetscher:innen begleitet.
Gebärdensprachführungen
In den LWL-Museen werden zu bestimmten Terminen Führungen in Gebärdensprache angeboten. Die Termine für das aktuelle Jahr finden Sie weiter unten.
- Die Führungen werden in deutscher Gebärdensprache angeboten.
- Die Führungen dauern ungefähr 1 bis 1,5 Stunden.
- Bitte informieren Sie sich vorab über die Themen und Treffpunkte. Diese finden Sie auf der Website des jeweiligen Museums und auf Facebook. Es können jederzeit kurzfristige Änderungen auftreten.
Darüber hinaus können Sie selbstverständlich auf Anfrage auch gebärdensprachgedolmetschte Führungen an Ihrem Wunschtermin buchen.
Stand: Oktober 2022, alle Angaben ohne Gewähr
Führungen in Deutscher Gebärdensprache - Terminkalender für das Jahr 2023
Liebe Besucher:innen,
wir planen momentan (Stand Januar 2023) mit diesen Terminen. Für aktuelle Informationen, ob eine angekündigte Führung stattfinden kann, wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Museum.
Januar
Im Januar 2023 werden keine Termine für öffentliche Führungen in deutscher Gebärdensprache angeboten.
Februar
Samstag, 11.02.2023, 14.30 - 15.30 Uhr
Rundgang mit DGS-Übersetzer:in zu den Highlights der Sammlung
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Sonntag, 12.02.2023, 13.30 - 14.30 Uhr
Inklusive öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
Inklusive öffentliche Führung durch die Klosteranlage für Hörende und Gehörlose. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Lichtenau-Dalheim
Das Kloster Dalheim hat eine lange Geschichte. Schon vor über 800 Jahren lebten hier Ordensleute. Sie machten das Kloster zu einem wichtigen Ort für die Menschen in der Umgebung. 1803 schloss der Staat das Kloster. Die neuen Besitzer nutzten die Gebäude zum Beispiel als Pferdestall. Heute ist das Kloster Dalheim das einzige Landesmuseum für Klosterkultur in Deutschland. Beim Museumsrundgang entdecken Besucherinnen und Besucher gemeinsam spannende Spuren vom Klosterleben vor Ort. Wie lebten die Ordensleute im Mittelalter? Wurde im Kloster nur gebetet? Und warum hatten die Ordensleute eine eigene Zeichensprache?
März
Donnerstag, 09.03.2023, 17.30 Uhr
Lautlos durch die Steinzeit
Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in
Das Programm findet digital statt. Interessierte können über einen Link auf der Homepage via Zoom an der Führung teilnehmen
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Sonntag, 12.03.2023, 15 Uhr
Europa zu Gast im Palast
Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in
LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
April
Samstag, 22.04.2023, 15 Uhr
Das Pastorat aus Allagen
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Samstag, 29.04.2023, 15 - 16.30 Uhr
More than Bricks! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik
Kostenlose öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in für Hörende, Gehörlose und gehörgeschädigte Menschen
LWL-Museum Ziegelei Lage
Mai
Samstag, 06.05.2023, 15 - 16.30 Uhr
Tägliche Bilder für's Revier. Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 - 1992
Kostenlose öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in für Hörende, Gehörlose und gehörgeschädigte Menschen
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Samstag, 13.05.2023, 14.30 - 15.30 Uhr
Rundgang mit DGS-Übersetzer:in durch die Sonderausstellung "Sommer der Moderne"
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Samstag, 13.05.2023, 15.00 - 16.30 Uhr
"Die Geschichte des Ortes". Museumsführung über das Gelände und durch die Dauerausstellung
Kostenlose öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in für Hörende, Gehörlose und gehörgeschädigte Menschen
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Sonntag, 21.05.2023, 11.00 Uhr
Alltagsleben römischer Legionäre
Inklusive Führung für Familien mit Kindern ab 10 Jahren, mit Gebärdensprachdolmetscherin
LWL-Römermuseum, Haltern am See
Sonntag, 21.05.2023, 15.00 Uhr
Ein Museum mit Geschichte - Führung zum "Internationalen Museumstag"
Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Pfingstsonntag, 28.05.2023, 14.00 - 15.00 Uhr
Von Lumpensammlern und Botenjungen - Kinderarbeit im Westfalen des 19. Jahrhunderts
Führung mit Gebärdendolmetscherin/mit FM-Anlage
Treffpunkt B im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Juni
Donnerstag, 01.06.2023, 17.30 Uhr
Lautlos durch das Mittelalter
Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in
Das Programm findet digital statt. Interessierte können über einen Link auf der Homepage via Zoom an der Führung teilnehmen
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Samstag, 03.06.2023, 15 Uhr - 16.30 Uhr
In einem unbekannten Land - Industrieinsekten
Kostenlose öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in für Hörende, Gehörlose und gehörgeschädigte Menschen
LWL-Museum Henrichshütte, Hattingen
Sonntag, 11.06.2023, 15 Uhr
Ländliche Gartenpracht. Rundgang durch die Museumsgärten
Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Sonntag, 18.06.2023, 16 - 17.30 Uhr
"Im Takt der Maschinen". Dauerausstellung Weberei
Kostenlose öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in für Hörende, Gehörlose und gehörgeschädigte Menschen
LWL-Museum Textiwerk, Bocholt
Mittwoch, 28.06.2023, 12 - 14 Uhr
Farben zum Malen selbstgemacht
Workshop mit Gebärdensprachdolmetscher:in/FM-Anlage
Für Familien mit gehörlosen oder hörbehinderten Menschen ab 8 Jahren. Bitte unempfindliche Kleidung tragen und anmelden.
Treffpunkt: Blaufärberei (A6) LWL-Freilichtmuseum Hagen
Juli
Die Termine für Juli 2023 werden noch bekannt gegeben.
August
Die Termine für August 2023 werden noch bekannt gegeben.
September
Die Termine für September 2023 werden noch bekannt gegeben.
Oktober
Die Termine für Oktober 2023 werden noch bekannt gegeben.
November
Die Termine für November 2023 werden noch bekannt gegeben.
Dezember
Die Termine für Dezember 2023 werden noch bekannt gegeben.