Informationen und Service kurz & kompakt
- Rollstuhlfahrer*innen können alle unsere Museen mit Ausnahme des Museums in der Kaiserpfalz besuchen.
- Als besonderer Service werden in den LWL-Museen zu bestimmten Terminen, gebärdensprachgedolmetschte Führungen angeboten.
- Für Menschen mit einer Sehbehinderung gibt es in den LWL-Museen Audioguides, Tast- und Hörstationen und viele andere Hilfsmittel.
- Einige LWL-Museen bieten bestimmte Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten an.
- Einige LWL-Museen bieten bestimmte Angebote für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung an.
- Alle Museen haben regelmäßig eintrittsfreie Tage. Der Eintritt in das LWL-Industriemuseum Zeche-Hannover sowie die Außenstellen Kahler Asten und Heiliges Meer Recke ist immer kostenfrei.
- Ermäßigungsberechtigt sind Bezieher*innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50 %.
Betroffene müssen lediglich einen entsprechenden Nachweis vorlegen.
- In allen Museen außer den Außenstellen Kahler Asten und Heiliges Meer in Recke gibt es einen Museumsladen mit Personal, das Ihnen gerne behilflich ist.
- Diese Museen haben eigene Spielplätze: Freilichtmuseum Detmold, Freilichtmuseum Hagen, Henrichshütte Hattingen, Schiffshebewerk Henrichenburg, Zeche Hannover, Zeche Nachtigall, Zeche Zollern, Ziegeleimuseum Lage
- Die LWL-Freilichtmuseen sowie die Zeche Hannover haben nur von April bis Oktober geöffnet. Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch nach den aktuellen Öffnungszeiten.