LWL-Museum Zeche Nachtigall, Führungen für Menschen mit Gehbehinderung, Foto: LWL
Informationen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
- Rollstuhlfahrer:innen können alle unsere Museen und Besucherzentren mit Ausnahme des LWL-Museums in der Kaiserpfalz besuchen.
- Die Außengelände des Kloster Dahlheim, der LWL-Freilichtmuseen in Detmold und Hagen, sowie der LWL-Museen für Industriekultur sind teilweise nur eingeschränkt befahrbar.
- Alle Museen mit Ausnahme des LWL-Museums in der Kaiserpfalz haben Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs.
- In fast allen Museen können Sie Rollstühle leihen. Bitte erkundigen Sie sich vorher telefonisch, ob dies möglich ist. Sie haben dann auch die Möglichkeit diese zu reservieren.
- Alle Museen haben Behinderten-Toiletten. Alle Behinderten-Toiletten sind von den barrierefrei zugänglichen Museumcafés und den Restaurants gut erreichbar.
- Mitarbeiter:innen der LWL-Museen und Besucherzentren helfen gerne weiter.
Führungen
Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind zu jeder öffentlichen Führung herzlich eingeladen. Das Museumspersonal ist hierbei gerne behilflich.
Besondere Angebote für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
- Das LWL-Freilichtmuseum Detmold bietet das Angebot „Museumsschläfer“ an. An diesem können auch mobilitätseingeschränkte Schüler:innen im Rahmen von Inklusionsklassen teilnehmen. Hierbei übernachten sie auf Hof Remberg und lernen spielerisch das Leben von früher kennen.
- Bei den Angeboten "Zwischen Küche und Kaue" und „Gut Flug! Von Tauben und ihren Vätern“ des LWL-Museums Zeche Nachtigall, sowie „Feuerarbeit“ und „Auf Schicht“ des LWL-Museums Henrichshütte kommen Museumspädagog:innen direkt in Einrichtungen der Altenpflege
In den beiden Standorten der LWL-Museen gibt es außerdem Führungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten sind. Diese Führungen finden direkt im Museum statt.
Stand: Januar 2021