Angebote für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
- Rollstuhlfahrer können alle unsere Museen mit Ausnahme des Museums in der Kaiserpfalz besuchen.
- Die Außengelände des Kloster Dahlheim, der LWL-Freilichtmuseen sowie der LWL-Industriemuseen sind teilweise nur eingeschränkt befahrbar.
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der LWL-Freilichtmuseen in Detmold und in Hagen helfen während der Saison gern weiter, sobald man als mobilitätseingeschränkter Museumsgast auf dem Gelände Hilfe benötigt.
- Im Freilichtmuseum Detmold gibt es für mobilitätseingeschränkte Schüler/Schülerinnen im Rahmen von Inklusionsklassen das Angebot „Museumsschläfer“. Die Schüler können einen Lift nutzen.
- In fast allen Museen können Sie Rollstühle leihen. Bitte erkundigen Sie sich vorher telefonisch, ob dies möglich ist oder reservieren Sie vorher einen Rollstuhl.
- Alle Museen mit Ausnahme des Museums in der Kaiserpfalz haben Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs.
- Alle Museen haben Behinderten-Toiletten. Alle Behinderten-Toiletten sind auch von den barrierefrei zugänglichen Museumscafés und den Restaurants aus gut erreichbar. In der Zeche Nachtigall zeigen Ihnen Mitarbeiter den Weg zu der Behinderten-Toilette.
Führungen
Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind zu jeder öffentlichen Führung herzlich eingeladen. Das Museumspersonal ist hierbei gerne behilflich.
Mobile Angebote in den LWL-Industriemuseen
Außerdem gibt es in den LWL-Industriemuseen Angebote, die sich an den Bedürfnissen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität orientieren. Dabei kommen die Museumspädagogen direkt in Einrichtungen der Altenpflege. Die Zeche Nachtigall organisiert die Angebote Zwischen Küche und Kaue und Gut Flug! Von Tauben und ihren Vätern. Von der Henrichshütte Hattingen werden die mobilen Programme Feuerarbeit und Auf Schicht angeboten.
Führungen in den LWL-Industriemuseen für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobiliät
In der Henrichshütte Hattingen und in der Zeche Nachtigall gibt es Führungen, die speziell auf die Bedürfnisse für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten sind. Diese Führungen finden direkt im Museum statt.