Zukunft(s)land - Strukturen, Impulse und Allianzen für eine starke Kultur in ländlichen Räumen
14. und 15.09.22 | An den Speichern 10, Münster
Ländliche Räume tragen auf ganz unterschiedliche Weisen einen Großteil zum vielfältigen Kulturangebot in Deutschland bei. Wie aber dürfen wir uns die Zukunft ländlicher Räume im kulturellen Kontext vorstellen? Wie können wir kulturelle Infrastrukturen in ländlichen Räumen stärken, sichtbar machen und vorhandene Potentiale nutzen und ausbauen?
Die 2-tägige, teilhybride Konferenz beleuchtet den Status Quo und die Potenziale kultureller Strukturen ländlicher Räume, wagt aber ebenso einen kritischen Blick auf zukünftige Entwicklungen. Wie können kulturelle Infrastrukturen in ländlichen Regionen gestärkt werden, welche Synergien aber auch Bedarfe gibt es dafür?
Ziel ist es, den aktuellen Diskurs zu kulturellen Infrastrukturen in Stadt und Land mit Fokus auf Letzterem abzubilden und ausgehend vom Beispiel Westfalen-Lippe den Blick auf die Bundesebene zu werfen. Dabei soll insbesondere auch auf die Unterschiedlichkeit ländlicher Regionen eingegangen und dem weitverbreiteten Eindruck entgegengewirkt werden, alle ländlichen Räume seien vergleichbar und stünden somit vor vergleichbaren Problemen.
Die Konferenz soll dabei als Austauschplattform und Forum für Wissenstransfer und Vernetzung für und zwischen Künstler:innen, Kulturschaffende:n, Kultureinrichtungen sowie Verwaltung und Politik dienen. Ausgehend von den aktuellen kulturpolitischen Entwicklungen soll ein Debattenraum geöffnet werden, um zu reflektieren, auf welche Weise kulturelle Infrastrukturen in ländlichen Regionen gestärkt werden können, welche Synergien, aber auch Bedarfe es gibt.
Der genaue Programmablauf wird in Kürze bekannt gegeben.
Anmeldung
Zu gegebener Zeit können Sie sich hier online für die Teilnahme an der Konferenz und den Veranstaltungshighlights (s. u.) anmelden.
Anreise
per Bahn
Münster ist aus allen Richtungen an das Streckennetz der Deutschen Bahn angebunden. Ab Münster Hauptbahnhof können Sie den ÖPNV oder den angebotenen Shuttleservice nutzen.
per ÖPNV oder PKW
Die Speicherstadt ist mit dem ÖPNV gut zu erreichen (Stadtbus Linien 6 & 8),
zudem stehen vor Ort ausreichend kostenfreie Stellplätze für PKW zur Verfügung (Adresse für das Navigationsgerät: An den Speichern 10, 48157 Münster).
Shuttle
Der LWL bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, einen Shuttleservice in Anspruch zu nehmen. Dieser verkehrt zwischen dem Hbf Münster und dem Veranstaltungsort "An den Speichern 10" in Coerde und ist kostenlos.
Genaue Abfahrtszeiten folgen
Ansprechpartnerinnen
Katharina Friesen
Kulturpolitische Koordinatorin
Telefon: 0251 591-6349
E-Mail: katharina.friesen@lwl.org
Christina Irmisch
Projektkoordination Konferenz
Telefon: 0251 591-7331
E-Mail: christina.irmisch@lwl.org