Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

LWL-Kulturdienste

Die LWL-Kulturdienste beraten und fördern, sichern und erschließen, forschen und vermitteln.

Die LWL-Kulturdienste beraten und fördern, sichern und erschließen, forschen und vermitteln. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur, Archivwesen, Regionalgeschichte, Museumswesen, Medien, Paläontologie und Archäologie.
 

LWL-Archivamt für Westfalen

Sicherung, Bewahrung und Vermittlung des historischen Erbes

Zum LWL-Archivamt

Einblick in ein Archiv

LWL-Medienzentrum für Westfalen

Medien für Bildung und Kultur

Zum LWL-Medienzentrum

LWL-Medienzentrum Digitalisierung von Glasnegativen

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Bewahren für die Zukunft

Zur LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur

„Gartenspäher“ auf Schloss Bodelschwingh am Projekttag zum Europäischen Kulturerbejahr.

LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte

Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert

Zum LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte

Collage aus verschiedenen Publikationen

LWL-Archäologie für Westfalen

Vergangenheit sichtbar machen

Zur LWL-Archäologie

Ausgrabung der LWL-Archäologie

LWL - Paläontologie für Westfalen

Fossile Schätze - Schützen und Erhalten

Zur LWL - Paläontologie

Blick in die paläontologische Sammlung mit einer Person, die einen Mammutzahn in eine Schublade legt.

LWL-Museumsamt für Westfalen

Ausstellen in Westfalen

Zum LWL-Museumsamt

Beratungssituation des LWL-Museumsamtes