Unabhängiges Kulturzentrum Lichtburg e.V., Foto: Yavuz Arlsan
Zur einfachen Sprache wechseln.
Aktiviere Audio Unterstützung.
Ein Video mit Gebärdensprache wird angezeigt.
Kulturförderung & Kulturpartnerschaften
Kultur in und für Westfalen bedeutet, möglichst vielen Menschen die Kultur Westfalen-Lippes zugänglich zu machen. Um dies zu erreichen, unterstützt die LWL-Kulturabteilung die Kulturszene der Region durch ein großes Spektrum an Fördermöglichkeiten:
Die Allgemeine Kulturförderungdes LWL bietet eine breitaufgestellte Förderung von einzelnen kleineren Projekten (Fördersummen von 500 Euro bis maximal 10.000 Euro) und Publikationen (Fördersummen von 500 Euro bis maximal 2.500 Euro) bis hin zu dauerhaft angelegteninstitutionellen Förderungen. Alternativ können Anträge für Leuchtturmprojekte mit Netzwerkcharakter und überörtlicher Strahlkraft (Fördersummen i.d.R. ab 10.000 Euro) an die LWL-Kulturstiftunggerichtet werden.
Die LWL-Kulturabteilungvergibt außerdem in regelmäßigem Turnus Auszeichnungspreise für Musik, Bildende Kunst, Literatur und westfälische Landeskunde. Darüber hinaus pflegt sie internationale Partnerschaften und unterstützt so auch einen überregionalen Kulturaustausch.
Allgemeine Kulturförderung
Breites Spektrum an Fördermöglichkeiten
Unterstützt werden Ideen und Einrichtungen aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Tanz, Heimatpflege, Literatur, Theater, Film und landeskundliche Forschung.
Die LWL-Kulturstiftung unterstützt herausragende Kulturprojekte in der Region Westfalen-Lippe aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Tanz, Musik, Film, Literatur und Landeskunde sowie Projekte in Museen und in der Archiv- und Denkmalpflege.
Die LWL-Kulturabteilung vergibt in regelmäßigen Abständen renommierte Auszeichnungspreise in den Bereichen Literatur, Bildende Kunst, Neue Musik und westfälische Landesforschung sowie den LWL-Preis für westfälische Landeskunde.
Abbildung: Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises an Cornelia Funke 2015
Foto: LWL / Albermann
Erweiterung des Kulturnetzes über die Landesgrenzen hinaus
Nicht nur in Westfalen-Lippe, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus knüpft der LWL neue Kontakte und erweitert sein Kulturnetz.
Desweiteren findet jedes Jahr ein Künsteraustausch zwischen dem LWL und der Region Gotland statt.
Abbildung: Stadtmauer von Visby / Gotland
Foto: LWL / Elke Reiberg