PublikationsreiheKultur in Bewegung: Agilität - Digitalität - Diversität
Zukunftsthemen einer innovationsorientierten Kulturpraxis
In einer dreiteiligen Publikationsreihe beschäftigt sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. mit Zukunftsthemen einer innovationsorientierten Kulturarbeit.
Im Zentrum stehen dabei die übergeordneten Themen Agilität – Digitalität – Diversität, die mit ihren Bezügen zu Kulturpolitik und Kulturpraxis jeweils in einer eigenen Ausgabe von verschiedenen Autor:innen intensiv verhandelt werden.
Die Publikationen erscheinen im Laufe des Jahres 2022.
Zur einfachen Sprache wechseln.
Aktiviere Audio Unterstützung.
Ein Video mit Gebärdensprache wird angezeigt.
Informationen zum Bild
TEIL IAGILITÄT - Kultur in Bewegung
Agilität meint die Flexibilität organisationaler Strukturen sich dynamisch an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen, neue Arbeits- und Verfahrensmethoden auszuprobieren und damit neue Problemlösungen denkbar zu machen und in Potentiale zur Verbesserung der kulturellen Infrastrukturen umzuleiten.
Von Kulturpolitik über Kulturverwaltung bis hin zu Kulturpraxis werden in der Publikation verschiedene Perspektiven gebündelt, die die Rolle der Kultur(politik) im derzeitigen gesellschaftlichen Transformationsprozess in den Blick nehmen und praktische Methoden aufgezeigen, um die eigene Arbeitsweise agil(er) zu gestalten.
Im Februar 2022 fand eine digitale Diskussionsrunde mit einigen Autor:innen des Bandes statt. Die Dokumentation der Veranstaltung kann hier abgerufen werden.
Hier können Sie die Publikation als PDF kostenfrei herunterladen.
Zur einfachen Sprache wechseln.
Aktiviere Audio Unterstützung.
Ein Video mit Gebärdensprache wird angezeigt.
Informationen zum Bild
TEIL IIDIGITALITÄT - KULTUR IN BEWEGUNG
Der Kulturbereich befindet sich inmitten eines Digitalisierungsschubs - digitale Kulturveranstaltungen, Digitalisierungsoffensiven in Sammlungen bis hin zu virtuellen Führungen durch Museen gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag. Die Digitalisierung bedeutet aber auch die Öffnung für neue Geschäftsmodelle, Arbeits- und Produktionsmethoden, Kommunikationswege und die Art, wie wir lernen, arbeiten und leben. Die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen erfordern vielfältige Strategien und Prozesse, die die Arbeit nach innen und außen prägen und nicht nur einen Medienwandel, sondern eine regelrechte Kulturrevolution bedeuten. Die Publikation bündelt Strategien, Prozesse und Bedarfe im Zusammenspiel von Digitalität und Kultur.
Save the Date! Am 26.09.22 findet die digitale Release-Veranstaltung mit einigen Autor:innen des Bandes statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Hier können Sie die Publikation als PDF kostenfrei herunterladen.