Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Familiensonntag & Vernissage "Mahlzeit - Kunst geht durch den Magen"

Programm für Kinder ab 8 Jahren

Sonntag, 2.11.2025, 13 Uhr und 15 Uhr

Herne

Gerahmte Illustrationen zum Thema Esskultur

Wir essen. Morgens. Mittags. Abends. Aber unser Essen ist von Ma(h)l zu Ma(h)l verschieden. Wir essen am Tisch, auf einer Party oder bei einem Geburtstag.
Gemeinsam mit der Künstlerin Büsra Inam und Thomas Köller gehen wir der Frage nach, wie wir essen und setzen uns kreativ damit auseinander. Gleichzeitig zeigen die Teilnehmer:innen des Herbstferienprogramms in Kooperation mit der Jugendkunstschule ihre Werke zu der Frage.

Altersstufen: Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Dauer: 1,5 Stunden

Termin/e:

Sonntag, 2.11.2025, 13 Uhr und 15 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme am Familienprogramm ist kostenlos. Es fällt lediglich der reguläre Eintritt in die Ausstellung an. Erwachsene zahlen 8,00 ¿, Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen 7,00 ¿, Ermäßigungsberechtigte* 4,00 ¿. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Eintrittstickets sind im Ticketshop des Museums erhältlich (siehe Link). Eine Anmeldung zum Familienprogramm ist telefonisch unter 02323 94628-0 zu den Öffnungszeiten des Museums erforderlich.

*Ermäßigungsberechtigt sind "Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII", Studierende (bis zum 30. Lebensjahr), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Angehörige im Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr, schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich - Begleitperson gegen Nachweis frei). Die Teilnahme an "Studieren im Alter", "Seniorenstudium" oder ähnlichen Angeboten berechtigt nicht zur Ermäßigung.

Ort:

Außengelände des
LWL-Museums für Archäologie und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne

Ansprechperson:

LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 94628-0

lwl-archaeologiemuseum@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org