Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 18.11.14
Der Dürrnberg und die prähistorische Salzgeschichte des Ostalpenraums

Herne (lwl). Neben Hallstatt gab es in prähistorischer Zeit noch einen zweiten großen Salzproduzenten im Ostalpenraum: den Dürrnberg. Im Rahmen der V…

Mehr lesen

Kultur | 18.11.14
Engel aus Holzscheiten

Dortmund (lwl). Passend zur Vorweihnachtszeit ist das Motto der kommenden Kinderwerkstatt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Am Sonntag (23.11.) d…

Mehr lesen

Kultur | 18.11.14
Werbekampagne für ¿Das nackte Leben¿ angelaufen

Münster (lwl). Mit rund 600 Plakaten in vielen deutschen Großstädten bewirbt das LWL-Museum zur Zeit die Ausstellung ¿Das nackte Leben. Bacon, Freud,…

Mehr lesen

Kultur | 18.11.14
Westfälischer Kulturlandschaftskonvent: Interdisziplinäre

Lüdinghausen (lwl). ¿Nichtsichtbares Kulturgut¿, ¿Ländliche Nutzungs- und Landschaftsstrukturen¿ sowie das ¿Bauen auf dem Land¿, diese Themen...

Mehr lesen

Kultur | 18.11.14
Führung mit Gebärdendolmetscherin im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Zu einer Führung für Hörende und Gehörlose im Sinne der Inklusion lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (22.11) …

Mehr lesen

Kultur | 18.11.14
Kohlenschiffe auf der Ruhr

Witten (lwl). Was macht ein hölzernes Segelschiff im Zechenmuseum? Warum war die Ruhr so bedeutsam für die Kohlenhändler im 19. Jahrhundert? Diesen F…

Mehr lesen

Kultur | 18.11.14
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der groß angelegten Ausstellungsinitiative ¿25/25/25¿ bringt die Kunststiftung NRW aus Anlass ihres 25j…

Mehr lesen

Kultur | 17.11.14
Ausstellung zum Thema Wanderarbeit im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Angebot und Nachfrage bestimmen seit langer Zeit, wo die Menschen Arbeit finden. Angehörige ganz verschiedener Berufsgruppen ziehe…

Mehr lesen

Kultur | 17.11.14
Ein neues Zuhause für Museumsmaulwurf Kalle

Haltern (lwl). Kalle ist ein kleiner Maulwurf, der sich sein unterirdisches Quartier in einem Eimer aus der Römerzeit eingerichtet hat. Doch eines Ta…

Mehr lesen

Kultur | 17.11.14
Mit Gebärdensprachdolmetscherin durch die Pfalz Karls des Großen

Paderborn (lwl). Im mittelalterlichen Paderborn fühlten sich Kaiser und Könige offenbar wohl, denn hier bauten sie Palastanlagen, auch Pfalzen genann…

Mehr lesen