Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 28.05.24
LWL-Museum Ziegelei Lage: Zeitreise in das Jahr 1909

Lage (lwl). Im Jahr 1909 gründete der ehemalige Wanderziegler Gustav Beermann die Ziegelei Lage und stellte Ziegel in mühevoller Handarbeit her. Wie …

Mehr lesen

Kultur | 28.05.24
Radeln am Kanal

Waltrop (lwl). Vom Schiffshebewerk nach Herne-Wanne und zurück führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe…

Mehr lesen

Kultur | 27.05.24
LWL präsentiert Wort des Monats Mai: "Makemente"

Westfalen-Lippe (lwl). Lästige Umstände oder Ausreden werden auf Plattdeutsch "Makemente" genannt. Woher das Wort des Monats Mai kommt, wissen die Sp…

Mehr lesen

Kultur | 27.05.24
Täglich Bilder fürs Revier

Waltrop (lwl). Jahrzehnte lang versorgte Helmut Orwat den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Zeitung "Ruhr-Nachrichten" täglich mit Fotos. Die große Indu…

Mehr lesen

Kultur | 27.05.24
Habsburger kommen ins LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das Habsburger Fürstengeschlecht kommt ins LWL-Museum für Naturkunde nach Münster - jedenfalls als Gemälde. Gemalt hat die Bilder die …

Mehr lesen

Kultur | 27.05.24
Kunst für die Seele

Münster (lwl). Am Freitag (7.6.) um 16 Uhr findet der inklusive Rundgang "Kunst für die Seele: Farbfeeling" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Mün…

Mehr lesen

Kultur | 24.05.24
Mittelalter begreifbar

Paderborn (lwl). Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz hält im Juni abwechslungsreiche Themenführungen bereit. Gleich am ersten Sonntag wird das Mittelal…

Mehr lesen

Kultur | 24.05.24
Familiensonntag auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt wieder zum Familiensonntag (26.5.) in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. Den…

Mehr lesen

Kultur | 23.05.24
LWL baut "Forum für Naturwissenschaften" in Münster

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) entwickelt sein LWL-Museum für Naturkunde in Münster ab September zu einem regionalen Kom…

Mehr lesen

Kultur | 23.05.24
Von experimentellen Bauten in Westfalen zur Berliner Philharmonie

Münster (lwl). Hans Scharoun (1893-1972) gilt als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der "organhaften Architektur". Die Raumkompositionen des …

Mehr lesen