Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 09.07.13
Familien entdecken spielend das Museum

Lichtenau-Dalheim (lwl). Sonn- und feiertags sowie samstags bietet das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, jeweils um 15.30…

Mehr lesen

Kultur | 09.07.13
Hexenkräuter und Zauberpflanzen

Hattingen (lwl). Auf dem Gelände des alten Eisenhüttenwerks in Hattingen haben sich seit der Stilllegung allerlei Pflanzen angesiedelt, die in längst…

Mehr lesen

Kultur | 08.07.13
Zechen-Detektive auf der Suche nach dem Lieblingskraut

Dortmund (lwl). Am kommenden Samstag, 13. Juli, geht es auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern wieder auf Forscher- und Entdeckertour…

Mehr lesen

Kultur | 05.07.13
Drusus, Tiberius oder Varus

Haltern (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hilft jungen Geschichtsforschern, ihre Talente zu entdecken. Im LWL-Römermuseum in Halter…

Mehr lesen

Kultur | 05.07.13
Kultur und Kulinarisches

Waltrop (lwl). Zu einer weiteren ¿kulinarischen Abendführung¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 26. Juli, Freunde der I…

Mehr lesen

Kultur | 05.07.13
Babylon der Handarbeit

Bocholt (lwl). Zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung ¿Utilité¿ der niederländischen Künstlerin Ellen Korth lädt der Landschaftsverband.…

Mehr lesen

Kultur | 04.07.13
Als Heringsfänger auf hoher See

Lage (lwl). "Wanderarbeit - Mensch, Mobilität, Migration" heißt eine Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bis zum 29. Septem…

Mehr lesen

Kultur | 04.07.13
¿Stiftung für die Linie¿ gegründet

Münster (lwl). Seit 1997 spendete ein Bürger aus Münster dem LWL-Museum für Kunst und Kultur jährlich einen Betrag von 15.000 Mark, später 8.000 Euro…

Mehr lesen

Kultur | 04.07.13
Von der Hagelkanone bis zur kleinsten Schneekugel der Welt

Waltrop (lwl). Auf den ersten Blick sieht die Kanone aus wie ein altes Kriegsgeschütz. Aus dem großen Trichter kamen aber keine Kugeln, sondern Schwa…

Mehr lesen

Kultur | 03.07.13
Baumwolle weltweit

Bocholt (lwl). Vom Produzenten zum Konsumenten ging die Baumwolle schon zu Kolonialzeiten um die Welt. Heute haben sich lediglich ihre Routen verände…

Mehr lesen