Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 14.05.13
Kunstmatinée am Schmelztiegel

Hattingen (lwl). In ein Atelier verwandelt sich am Pfingstsonntag, 19. Mai, die Schaugießerei der Henrichshütte Hattingen. Karl Manfred Rennertz gieß…

Mehr lesen

Kultur | 13.05.13
Abendlesung für Erwachsene im Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag, 21. Mai, 19.30 Uhr, steht ein Buch des Autors Lars Gustafsson im Mittelpunkt der Abendlesung. Manne Spitzer liest live au…

Mehr lesen

Kultur | 13.05.13
Humor ist Trumpf

Waltrop (lwl). Am Samstag, 1. Juni, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seine Besucher zu einem vergnüglichen Abend in die Maschinenhal…

Mehr lesen

Kultur | 13.05.13
Leben zwischen den Steinen

Lage (lwl). Zwischen Feldbahngleisen und Maschinenhaus, Ringofen und Kotten im LWL-Ziegeleimuseum Lage leben viele Pflanzen und Tiere. Der Landschaft…

Mehr lesen

Kultur | 13.05.13
Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, Was ist Liebe? Liebe ist nicht greifbar, nicht erklärbar, und doch ist sie überall- Literatur, Film, Fe…

Mehr lesen

Kultur | 10.05.13
Workshop am 26. Mai

Herne (lwl). ¿lyrix¿, der poetische Wettbewerb des Deutschlandradios, kommt im Mai nach Herne ins LWL-Museum für Archäologie. Dann stehen Exponate au…

Mehr lesen

Kultur | 08.05.13
Jetzt auch online: LWL-Freilichtmuseum Detmold zeigt Kinospot zu ¿Verflixt!¿

Detmold (lwl). Eine Frau flüchtet die Treppe der Bockwindmühle im LWL-Freilichtmuseum Detmold herunter. Ihren Weg zum Mausoleum begleiten unheimliche…

Mehr lesen

Kultur | 08.05.13
¿Wir haben es doch erlebt¿

Münster (lwl). Für mehrere tausend jüdische Westfalen wurde die heutige lettische Hauptstadt Riga zur letzten Station ihrer Entrechtung, Verfolgung u…

Mehr lesen

Kultur | 08.05.13
Neue Räume für die Kunst

Münster (lwl). Im Spätsommer 2013 wird das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster von dem Berliner Architekten Prof. Volker Staab dem Landsc…

Mehr lesen

Kultur | 07.05.13
Fotogrüße aus dem Jenseits

Detmold (lwl). Lässt sich ein gestaltloses Wesen wie ein Geist auf ein Foto bannen? Im 19. Jahrhundert setzte sich mehr und mehr die Überzeugung durc…

Mehr lesen