Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 26.03.13
¿Mehr als drei schafft man davon nicht¿

Westfalen (lwl). Der Karfreitag ist ein besonderer Tag im christlichen Kalender: An diesem Tag gedenken Gläubige des Todes Jesu Christi am Kreuz, auß…

Mehr lesen

Kultur | 26.03.13
Graffiti am Ostermontag

Herne (lwl). Am Ostermontag (1. April) gestalten vier junge Street-Art-Künstler ab 14 Uhr vor dem LWL-Museum für Archäologie gemeinsam mit großen und…

Mehr lesen

Kultur | 25.03.13
Altes Handwerk neu entdecken

Lage (lwl). Das Korbflechten war insbesondere für die lippischen Ziegler eine typische Winterarbeit. Sie verdienten sich damit ein kleines Zubrot, be…

Mehr lesen

Kultur | 25.03.13
Auch die Ratte rackert mit

Hattingen (lwl). Endlich wieder draußen spielen. Das wünschen sich dieser Tage viele Kinder. Am letzten Feriensonntag kann der Landschaftsverband Wes…

Mehr lesen

Kultur | 25.03.13
Der kleine König und sein Pferd Grete

Petershagen (lwl). Wird der Königsritter das Drachenungeheuer besiegen und wie schnell wächst ein Gummibärchenbaum? Der kleine König und sein Pferd G…

Mehr lesen

Kultur | 25.03.13
Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, nach Ostern hat das neue Planetariumsprogramm im LWL-Museum für Naturkunde in Münster Premiere. ¿Tag un…

Mehr lesen

Kultur | 22.03.13
Vessels

Waltrop (lwl). ¿Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit¿ hat Karl Valentin gesagt. Die Keramik-Künstlerin Young-Jae Lee kann das unterstreichen. In e…

Mehr lesen

Kultur | 22.03.13
Architektur in der Hauptrolle

Münster (lwl). In seiner Frühlingsstaffel widmet sich die Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur der Beziehung zwischen Architektur und Fil…

Mehr lesen

Kultur | 22.03.13
Einzug in neue Räume und feierliche Einweihung im Westfälischen Kunstverein

Münster (lwl). Am Donnerstag (21. März) hat LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch den Westfälischen Kunstverein in den neuen Räumen des Kunstvereins im Ne…

Mehr lesen

Kultur | 21.03.13
Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum

Bochum (lwl). Bier für das Ruhrgebiet, Schnaps für Westfalen ¿ was ist dran an den regionalen Vorlieben für spezielle Getränke? Die Ausstellung ¿Zum …

Mehr lesen