Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 05.09.12
Ökomarkt auf im LWL- Industriemuseum

Witten (lwl). Am Sonntag, 9. September, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Ökomarkt auf Zeche Nachtigall ein. Von 11 bis 17 Uhr er…

Mehr lesen

Kultur | 05.09.12
Von Grubenlampen bis zu spanischen Klängen

Bochum (lwl). Ein Wochenende voll unterschiedlicher Eindrücke bietet das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover am kommenden Wochenende. Schon am Freitag…

Mehr lesen

Kultur | 05.09.12
¿Freaks¿ ¿ Filmklassiker von Tod Browning

Münster (lwl). In der Filmreihe ¿Mensch oder Monster? Behinderung in der Filmgeschichte¿ zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonnta…

Mehr lesen

Kultur | 05.09.12
¿Nehmt euch in Acht vor blonden Frauen...¿

Waltrop (lwl). ¿Kann denn Liebe Sünde sein?¿ Oder: ¿Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.¿ Jeder kennt diese Lieder. Zu einem ganzen Abend …

Mehr lesen

Kultur | 04.09.12
Schmerlecke bei Soest: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sie sind 20 bis 25 Meter lang, zwei bis vier Meter breit und aus imposanten Steinen zusammengesetzt. Die Großste…

Mehr lesen

Kultur | 04.09.12
Warburg: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist das erste Gräberfeld der Linienbandkeramik-Kultur in Westfalen, dem die Archäologen des Landschaftsverbande…

Mehr lesen

Kultur | 04.09.12
¿Weit ab vom Schuss¿ - Ägyptischer Salon

Bocholt (lwl). Am kommenden Wochenende steht das ehemalige Kontor der Spinnerei des TextilWerks Bocholt ganz im Zeichen von Ägypten. Der Landschaftsv…

Mehr lesen

Kultur | 04.09.12
Senner-Fohlen heißt Regina

Detmold (lwl). Der Name lässt Großes erhoffen: Regina heißt das jüngste Stutfohlen des LWL-Freilichtmuseums Detmold, das seinen Namen von einem bekan…

Mehr lesen

Kultur | 03.09.12
Kosmetik für die Wale

Münster (lwl). Drei Wochen bevor der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) seine neue Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ in Münster eröffn…

Mehr lesen

Kultur | 31.08.12
Kleiderwege ¿ vom Kaufen, Tragen und Entsorgen

Bocholt (lwl). Elf Kilogramm neue Kleidung kauft der Bundesbürger im Durchschnitt jedes Jahr. Kein Wunder, die Preise sind günstig ¿ ein T-Shirt ist …

Mehr lesen