Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 21.03.12
Albert Renger-Patzsch ¿ Industriefotografien für SCHOTT

Petershagen (lwl). Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Fotografen des 20. Jahrhunderts: Albert Renger-Patzsch. Der Landschaftsverband Westf…

Mehr lesen

Kultur | 21.03.12
Hinter die Kulissen blicken

Münster (lwl/exc). Einblicke in die Ausstellung ¿Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen¿ bieten ein reich ausgestatteter Katalog, …

Mehr lesen

Kultur | 21.03.12
Korrektur: Detmold: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, nur noch wenige Tage, dann startet die Saison 2012 im LWL-Freilichtmuseum Detmold unter dem Motto ¿Schat…

Mehr lesen

Kultur | 21.03.12
Kohlenschiffe auf der Ruhr

Witten (lwl). Was macht ein hölzernes Segelschiff in einem Bergbaumuseum? Welche Rolle spielte die Ruhr früher als Transportweg? Und was sind die ¿Bu…

Mehr lesen

Kultur | 21.03.12
Neuer Pausenbereich im LWL-Museum für Naturkunde familienfreundlicher

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Pausenbereich in seinem LWL-Museum für Naturkunde in Münster für rund 70.000 Euro…

Mehr lesen

Kultur | 20.03.12
Ausgebucht:

Münster (lwl). Innerhalb kürzester Zeit war sie ausgebucht: Die Fachtagung ¿Archäologie in Westfalen-Lippe¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lip…

Mehr lesen

Kultur | 20.03.12
Museum im Internet

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) in Münster rufen gemeinsam zu ei…

Mehr lesen

Kultur | 19.03.12
Führungen und Vortrag über Rolltücher beschließen Sonderausstellung

Bocholt (lwl). 15 Wochen lang nahm das LWL-Industriemuseum seine Besucher in Bocholt ¿in die Mangel¿ ¿ am kommenden Sonntag, 25. März, endet die Sond…

Mehr lesen

Kultur | 19.03.12
Bionik in der Medizin - Aktionstag zur Ausstellung

Münster (lwl). Zur Sonderausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿ bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Sonntag (25. März), einen Aktion…

Mehr lesen

Kultur | 16.03.12
Offene Führung mit Begleitung einer Gebärdendolmetscherin

Waltrop (lwl). Die Menge jubelte, als Kaiser Wilhelm II. am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg einweihte. Bis 1970 überbrückte der gig…

Mehr lesen