Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 19.04.11
In den Osterferien das Römerdiplom machen

Haltern (lwl). Wer noch nichts Spannendes in den Osterferien vor hat, kann sich im LWL-Römermuseum in Haltern für eine Zeitreise mit Abschlussdiplom …

Mehr lesen

Kultur | 19.04.11
Bücherlust und Druckertrost.

Oelde/Westfalen (lwl). In einer Sonderausstellung zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe bis zum 22. Mai im Museum für Westfälische Literatur i…

Mehr lesen

Kultur | 19.04.11
Entdeckungsgeschichte aus erster Hand: Der abgeschossene Jagdbomber

Herne (lwl). Eine Entdeckungsgeschichte aus erster Hand wartet am kommenden Donnerstag (21.4.) im LWL-Museum für Archäologie in Herne auf die Besuche…

Mehr lesen

Kultur | 19.04.11
Geheimnisse der Farben

Münster (lwl). ¿Es geht nicht darum, was man auf diesen Bildern sieht, sondern wie man sie sieht.¿ Das ist das Motto für die interaktive Führung ¿Kun…

Mehr lesen

Kultur | 19.04.11
Alles, was Töne hervorbringt

Dortmund (lwl). Alles, was Töne hervorbringt, können Kinder am Ostersonntag, 24. April, von 14 bis 16 Uhr in der Kinderwerkstatt im LWL-Industriemuse…

Mehr lesen

Kultur | 19.04.11
Auf dem grünen Weg durch die Henrichshütte

Hattingen (lwl). Früher waren schwarz und grau die vorherrschenden Farben auf dem Gelände der Henrichshütte. Mittlerweile hat sich die Natur die Brac…

Mehr lesen

Kultur | 19.04.11
Wenn die Nachtigall singt

Witten (lwl). Frühling auf Zeche Nachtigall: Überall hört man jetzt Vogelgezwitscher, aus allen Ecken sprießen Blüten und Blätter und auch Schnecken,…

Mehr lesen

Kultur | 18.04.11
Schätze des Mittelalters: Aspekte der Schmuckherstellung

Paderborn (lwl). Am Mittwoch (20.04.2011) um 20 Uhr lädt das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn im Rahmen der Sonderausstellung ¿Schätze des Mitt…

Mehr lesen

Kultur | 18.04.11
¿Verbummelter Student¿ und kraftgenialischer Dichter¿

Münster/Düsseldorf (lwl). Die Ausstellung ¿Gustav Sack ¿ ein verbummelter Student. Enfant terrible und Mythos der Moderne¿ über Werk und Leben des Di…

Mehr lesen

Kultur | 18.04.11
Wie der Hase an die Eier kam und wer seine Vorgänger waren

Westfalen (lwl). Als Eierbringer taucht der Hase erstmals 1678 in den Lebenserinnerungen des Heidelberger Medizinprofessors Georg Franck auf. Auch au…

Mehr lesen