Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 22.04.10
Girl¿s Day im Museum

Münster (lwl). Girl¿s Day im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: Drei Schülerinnen der Geistschule besuchten am Donnerstag das Museum de…

Mehr lesen

Kultur | 22.04.10
In Form geschliffen:

Petershagen (lwl). Zum Kennenlernen neuer Techniken der Glasveredelung lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 25. April, in se…

Mehr lesen

Kultur | 21.04.10
Lippstadt: Presseeinladung zum Pressegespräch

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kindern lokale Geschichte zu vermitteln ist gar nicht so einfach: In Geschichtsbüchern geht es oft s…

Mehr lesen

Kultur | 21.04.10
Rietberg: Presseeinladung zum Pressegespräch

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kindern lokale Geschichte zu vermitteln ist gar nicht so einfach: In Geschichtsbüchern geht es oft se…

Mehr lesen

Kultur | 20.04.10
Erster Rekord:

Herne (lwl). Die Ausstellung "Aufruhr 1225!" hat einen ersten Rekord zu vermelden: Am Dienstag (20.4.) kam bereits sieben Wochen nach Beginn die 50.0…

Mehr lesen

Kultur | 20.04.10
Industriepionier unter drei Kaisern

Waltrop (lwl). Er hat bei den Planungen für das Schiffshebewerk Henrichenburg mitgewirkt, er machte die Stettiner Maschinenbau-AG ¿Vulcan¿ zum größte…

Mehr lesen

Kultur | 20.04.10
Wenn die Nachtigall singt ... - Safari-Teilnehmer

Witten (lwl). Auf der Zeche Nachtigall hat der Frühling Einzug gehalten. Überall auf dem Museumsgelände hört man Vogelgezwitscher, Blüten und Blätter…

Mehr lesen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte öffnet am Girl¿s Day am Donnerstag, 22. April 2010, seine Pfor…

Mehr lesen

Kultur | 20.04.10
Auf zu Hungerblümchen und brütenden Falken

Hattingen (lwl). Die Weiden- und Birkenkätzchen blühen, das Frühlings-Hungerblümchen bedeckt wie ein feiner Teppich die steinigen Böden neben den ros…

Mehr lesen

Kultur | 20.04.10
Fremde Impulse veränderten das Gesicht des Ruhrgebiets

Bochum (lwl). Dauernder Wandel ist ein besonderes Merkmal des Ruhrgebietes, das durch viele äußere Einflüsse geprägt ist. Unter dem Titel "Fremde Imp…

Mehr lesen