Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 09.03.10
Tango auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Nach den Erfolgen der letzten Tango-Nächte auf der Zeche Zollern lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 13. Mä…

Mehr lesen

Kultur | 08.03.10
Kamen: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erwartet am 16. und 17. März rund 200 Archivarinnen und Archivare aus W…

Mehr lesen

Kultur | 08.03.10
Christoph Worringer zum Vorbild

Münster (lwl). Mitten in der Bewegung verharren die Personen in den großformatigen Werken Christoph Worringers. Dabei beweist sich der Künstler als h…

Mehr lesen

Kultur | 08.03.10
Ein Vampir in New York

Münster (lwl). Im Rahmen seiner Reihe zum vampirischen Film präsentiert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte am 11. März (Donnerstag)…

Mehr lesen

Kultur | 05.03.10
¿Hinter den Bildern ...¿

Münster (lwl). Aus einem reichen Bildfundus der Kunst- und Kulturgeschichte schöpft der Künstler Christoph Worringer seine ¿realistischen¿ und zugle…

Mehr lesen

Kultur | 05.03.10
¿Feuerzangenbowle und andere Zutaten¿

Waltrop (lwl). In die 1930er ¿ 1950er Jahre führt eine Revue, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 20. März, 19.30 Uhr in …

Mehr lesen

Kultur | 05.03.10
Geschichten von Herrn Eichhorn

Münster (lwl). Geschichten von Herrn Eichhorn gibt es am Sonntag (14. März) im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster. Um 12 Uhr wird …

Mehr lesen

Kultur | 05.03.10
¿Auf kritischer Wallfahrt zwischen Rhein und Weser¿

Münster (lwl). Zum Auftakt des 19. Jahrhunderts veränderte sich die politische Landkarte Deutschlands in der Folge der Französischen Revolution grund…

Mehr lesen

Kultur | 04.03.10
Salon ¿Frauenbilder¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum nächsten ¿Salon Frauenbilder¿ am Donnerstag, 11. März, um 18 Uhr in sein Museum Z…

Mehr lesen

Kultur | 04.03.10
Sagenumwobene Burg Blankenstein

Blankenstein (lwl). Die Blankensteiner verdanken ihre Burg einem folgenschweren Todesfall: Hätte man nicht Friedrich von Isenberg im November des Jah…

Mehr lesen