Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 25.06.09
"Schönheit im Verfall"

Dortmund (lwl). ¿Schönheit im Verfall¿ heißt eine neue Bilderausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 28. Juni bis 6. Septem…

Mehr lesen

Kultur | 25.06.09
Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden

Dortmund (lwl). ¿Sie sehen doch gut aus. Sie werden in ein, zwei Jahren verheiratet sein. Wozu wollen Sie denn einen Beruf haben?¿ Solche Kommentare …

Mehr lesen

Kultur | 24.06.09
Fehlanzeige:

Petershagen (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind in Petershagen-Frille (Kreis Minden-Lübbecke) auf der vermeintlich…

Mehr lesen

Kultur | 24.06.09
Sommerferienspaß für Groß und Klein

Waltrop (lwl). Zu abwechslungsreichen Familiennachmittagen in den Sommerferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Eltern und Kinder bz…

Mehr lesen

Kultur | 23.06.09
Ciao Bella

Bochum (lwl). Zur Extraschicht am Samstag, 27. Juni, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 18 bis 2 Uhr zu einer italienischen Nacht …

Mehr lesen

Kultur | 23.06.09
Pinocchio e la stracciatella

Bochum (lwl). Am Sonntag, 28. Juni, laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Vereinigung der Deutsch-Italienischen Kultur-Gesellsch…

Mehr lesen

Kultur | 23.06.09
Wie lagert man Kulturgüter?

Münster (lwl). 16 Archivare, Konservatoren und Museumsmitarbeiter aus Westflandern (Belgien) sind vom 22. bis 24. Juni zu Gast beim Landschaftsverban…

Mehr lesen

Kultur | 23.06.09
Tagung in Köln: Feuchtes Archivmaterial kam sofort nach Bergung in Trocknungsanlage

Münster/Köln (lwl). Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben sofort nach dem Unglück Anfang März Archivmaterial aus dem eingest…

Mehr lesen

Kultur | 23.06.09
Siegfried Cremer wird 80

Münster (lwl). Der Künstler und Sammler Siegfried Cremer wird am 24. Juni 80 Jahre alt. Ab 1952 erlernte er am LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturg…

Mehr lesen

Kultur | 22.06.09
Graffiti der Antike

Lage (lwl). Knallbunt sind sie nicht und an Hauswänden waren sie auch nicht zu sehen. Im Grunde ähneln die römischen Graffiti den heutigen nur ganz e…

Mehr lesen