Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 09.01.09
Ein ¿Räuber¿ berichtet über seine Arbeit unter Tage

Dortmund (lwl). Einen spannenden und gefährlichen Arbeitsplatz im Bergbau stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 11. Januar,…

Mehr lesen

Kultur | 09.01.09
Bei Schnee und Eis zum Auftauen ins LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Kälteeinbruch in Westfalen - wohin jetzt zum Aufwärmen und gleichzeitig Spaß haben? Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster weiß Rat…

Mehr lesen

Kultur | 08.01.09
Ausstellung ¿Orte der Sehnsucht¿: Das Beste kommt zum Schluss

Münster (lwl). Über 100 Meter lange Schlangen zwischen den Feiertagen vor dem LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: Viele Besucher wollten…

Mehr lesen

Kultur | 06.01.09
Klangzauber des Nordens

Münster (lwl). ¿Der Norden¿ ist das Thema der Konzertreihe "Orte - Sehnsucht - Klänge" der Musikhochschule Münster im LWL-Landesmuseum für Kunst und.…

Mehr lesen

Kultur | 06.01.09
Auf Dürers Spuren in Venedig

Münster (lwl). Auf die Spuren Albrecht Dürers (1471 ¿ 1528) wird sich die Münsteranerin Anne Nosthoff (22) ein Wochenende lang in Venedig begeben. Wi…

Mehr lesen

Kultur | 06.01.09
Zwischenbilanz der Römerfunde an der Porta Westfalica:

Porta Westfalica (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben seit Mitte 2008 in einem Ortsteil von Porta Westfalica (Kr…

Mehr lesen

Kultur | 06.01.09
Kunstwerk des Monats:

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt als Kunstwerk des Monats das Buch ¿Reisebilder. Italien-Südsee¿ des expressionisti…

Mehr lesen

Kultur | 06.01.09
LWL-Textilmuseum sucht Lieblingsmarken

Bocholt (lwl). Kleider machen Leute und Marken zeigen den Charakter? Das LWL-Textilmuseum sucht für seine neue Sonderausstellung ¿Etikettenkult ¿ Vom…

Mehr lesen

Kultur | 30.12.08
Sternsingen

Westfalen (lwl). Um den Dreikönigstag am 6. Januar gehen in Gegenden mit katholischer Bevölkerung die Sternsinger von Haus zu Haus. Sie wünschen den …

Mehr lesen

Kultur | 30.12.08
Welcher Name ist typisch westfälisch?

Westfalen (lwl). Wo leben die meisten Bertels, die Drükes oder die Möllers? In welcher Gegend ist der Name Haverkamp verbreitet? Ist der Name Hülsbec…

Mehr lesen