Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 19.06.08
Groteske Bilder über grausame Realität

Münster (lwl). Nicht nur das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Auch der de…

Mehr lesen

Kultur | 19.06.08
Eisenbahnsommer im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am kommenden Sonntag (22.6.) beginnt auf der Zeche Zollern der ¿Eisenbahnsommer¿. In der Alten Werkstatt eröffnet der Landschaftsverb…

Mehr lesen

Kultur | 18.06.08
¿Dampf und Rock¿n Roll¿ im Freilichtmuseum

Hagen (lwl). Heiß her geht es her am kommenden Samstag und Sonntag (21./22.06) im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen

Kultur | 18.06.08
Kunstwerk des Monats Juni 2008: Das Hochhaus und seine Bewohner

Münster (lwl). Als Kunstwerk des Monats Juni präsentiert der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschic…

Mehr lesen

Kultur | 18.06.08
Wilde Katzen und unendliches Universum

Münster (lwl). In den Sommerferien bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster allen Daheimgebliebenen ein umfangreiches Freizeitangebot: In Koop…

Mehr lesen

Kultur | 17.06.08
Erhaltenswertes Kulturerbe oder Massenprodukt?

Warburg (lwl). Denkmalschutz soll gewährleisten, dass wertvolles Kulturerbe unbeschadet für die folgenden Generationen erhalten bleibt. Wer Denkmale …

Mehr lesen

Kultur | 17.06.08
Werkstattgespräch mit dem Fotografen Berthold Socha

Bocholt (lwl). Schützenfest in Coesfeld ¿ Stierkampf in Andalusien ¿ Mönche vor der Akropolis ¿ Momente, die der Fotograf Berthold Socha auf Schwarzw…

Mehr lesen

Kultur | 17.06.08
Archäologie an der A 45:

Freudenberg (lwl). Unweit der Autobahn 45, auf der Wilhelmshöhe bei Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein), haben Archäologen des Landschaftsverband…

Mehr lesen

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sucht Schuhgeschichten. Bis zum 2. Juli können Menschen, die mit ihren Schuhen etwas Außerg…

Mehr lesen

Kultur | 16.06.08
Ärmel hoch und zugepackt!

Lage (lwl). Aus Lehm und Ton schuf man Ziegel für den Wiederaufbau nach 1945. Doch wo kamen sie im kriegszerstörten Deutschland her? Wer produzierte …

Mehr lesen