Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 06.12.22
Abstrakte Andacht

Münster (lwl). Das Gemälde "Schmerzensmann" (1949) von Max Imdahl (1925-1988) ist Kunstwerk des Monats Dezember im LWL-Museum für Kunst und Kultur in…

Mehr lesen

Kultur | 06.12.22
Führungen am Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Am …

Mehr lesen

Kultur | 05.12.22
"Mit dem Klavier zu den Sternen"

Münster (lwl). Der Pianist und Komponist Alexander Raytchev nimmt die Zuhörer:innen am Samstag (10.12.) um 20 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für …

Mehr lesen

Kultur | 05.12.22
Fototermin zum 100 000 Besuchenden der Sonderausstellung "Das Klima"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitte Juni 2022 wurde die Sonderausstellung "Das Klima" in Münster eröffnet. Knapp sechs Monate später erwartet da…

Mehr lesen

Kultur | 05.12.22
Vortrag von Prof. Dr. Harald Meller

Münster (lwl). Über neue Horizonte im Zusammenhang mit der Himmelsscheibe von Nebra berichtet Professor Dr. Harald Meller, Direktor im Landesamt für …

Mehr lesen

Kultur | 02.12.22
Endspurt beim digitalen Artensammeln

Münster (lwl). Die Internet-Plattform "Observation.org" und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster haben dieses Jahr zum "Bioblitz" aufgerufen. All…

Mehr lesen

Kultur | 02.12.22
Historische Fenster vorbildlich saniert

Attendorn (lwl). Zahlreiche Herausforderungen meisterte der Verein Gildehaus e.V. bei der Sanierung der historischen Fenster des Spiekerhauses in Att…

Mehr lesen

Kultur | 01.12.22
Neuer Dampfkessel bringt die "Nixe" wieder in Fahrt

Waltrop (lwl). Am Oberwasser des Schiffshebewerks Henrichenburg steht ein neues Ausstellungsobjekt: der alte Kessel des Dampfers "Nixe". Der Behälter…

Mehr lesen

Kultur | 01.12.22
Neuerscheinung: "Land-Art(?) - Kultur in ländlichen Räumen"

Münster/Berlin (lwl). Gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land sind in Deutschland noch längst nicht überall erreicht. Ziel muss es d…

Mehr lesen

Kultur | 30.11.22
Förderschwerpunkt (Post)Kolonialismus der LWL-Kulturstiftung 2024

Münster. Die LWL-Kulturstiftung lenkt mit ihrem Förderschwerpunkt (Post)Kolonialismus den Blick auf die koloniale Vergangenheit Westfalen-Lippes und …

Mehr lesen