Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 05.04.19
Edler Osterkorb oder nur Körbchen?

Hagen (lwl). Während der Osterzeit verlegt der Korbflechter Edmund Gehrlein aus Westheim in der Pfalz seine Korbflechterei von Samstag (13.4.) bis Sa…

Mehr lesen

Kultur | 05.04.19
Siedlung bei Attendorn entdeckt:

Attendorn (lwl). Vergangenes Jahr fanden Archäologen bei Attendorn (Kreis Olpe) eine eisenzeitliche Siedlung. Nun gelang ihnen erneut im Umfeld der S…

Mehr lesen

Kultur | 04.04.19
Kunsttransport in Zeiten des Brexit

Münster (lwl). Die elf Tonnen schwere Skulptur "Moor Shadow Stack" von Sean Scully wurde am Donnerstag (4.4.) vor dem Eingang des LWL-Museums für Kun…

Mehr lesen

Kultur | 04.04.19
Verschwundene Legionäre und Römerbaustelle:

Haltern (lwl). Im April sind im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern keine Ostereier versteckt, sondern Legionäre. I…

Mehr lesen

Kultur | 04.04.19
Klänge und Bilder des Wandels

Bocholt (lwl). Zwei neue Ausstellungen eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 5. April im Textilwerk Bocholt. Die Abschlusspräsenta…

Mehr lesen

Kultur | 04.04.19
In Bochum angekommen, aber unbekannt?

Bochum (lwl). Zu einem internationalen Festival mit Musik, Tanz und Gesprächen laden das LWL-Industriemuseum und Bochumer Migranten-Organisationen am…

Mehr lesen

Kultur | 04.04.19
U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe

Waltrop (lwl). In einer Ausstellung geht das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg der Faszination von U-Booten auf den Grund. Im Mai gib…

Mehr lesen

Kultur | 03.04.19
Die Salzroute von Unna bis Soest

Dortmund (lwl). Am Sonntag (14.4.) um 8 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer geologischen Tagesexkursion in das südliche Mü…

Mehr lesen

Kultur | 03.04.19
Geocaching-Tour im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (6.4.) zur offenen Geocaching-Tour in sein Wittener Industriemuseum. Ausge…

Mehr lesen

Kultur | 03.04.19
"Zeche Eimerweise"

Witten (lwl). Einfache Holzbauten, eine Handvoll Bergleute und eine geringe Fördermenge zeichnen die Kleinzechen aus, von denen es nach dem Zweiten W…

Mehr lesen