Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 29.03.18
Großausgrabung in Paderborn geht weiter:

Paderborn (lwl). Archäologen unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Paderborn eine überraschende Entdeckung g…

Mehr lesen

Kultur | 29.03.18
Münster: Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Die "68er" sind längst zum Mythos geworden. Doch wie wirkten sich Protest und Provokation jenseits der Z…

Mehr lesen

Kultur | 29.03.18
Kultur und Kulinarisches

Waltrop (lwl). Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der L…

Mehr lesen

Kultur | 28.03.18
Führungen an den Osterfeiertagen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Verschiedene Führungen erwarten die Besucher der Zeche Zollern an den Osterfeiertagen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) b…

Mehr lesen

Kultur | 28.03.18
Radtour am Dortmund-Ems-Kanal

Waltrop (lwl). Entlang der "Alten Fahrt" bis nach Olfen und über die "Neue Fahrt" bis nach Lüdinghausen führt eine industriegeschichtliche Radtour, d…

Mehr lesen

Kultur | 28.03.18
Die spinnen wohl...

Bocholt (lwl). Einmal im Monat lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Besucher dazu ein, den Restauratoren bei ihrer Arbeit im Bocholter I…

Mehr lesen

Kultur | 27.03.18
"Echt alt!"

Hagen (lwl). Im LWL-Freilichtmuseum in Hagen beginnt am Karfreitag ( 30.3.) die Saison. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in diesem …

Mehr lesen

Kultur | 27.03.18
Le forme del vetro

Petershagen (lwl). Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts gelten als erfolgreichste und innovativste Phase der Glasproduktion Muranos. Die Gläser…

Mehr lesen

Kultur | 27.03.18
Besondere Lichtstimmung

Detmold (lwl). Fotografen schätzen die sogenannte "blaue Stunde" zur Dämmerung ganz besonders wegen der Lichtstimmung. Welche Chancen und Herausforde…

Mehr lesen

Kultur | 26.03.18
"Raus aus dem Spießerglück"

Detmold (lwl). Woodstock, die Studentenbewegung der 68er oder der Beginn des Farbfernsehens - all jene Dinge sind wohl die ersten Assoziationen, wenn…

Mehr lesen