Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 12.06.15
Kunst ¿gegenüber¿

Münster (lwl). Gemeinsam führen das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Paulusdom die Führungsreihe ¿gegenüber¿ am Freitag (12.6.) unter dem Them…

Mehr lesen

Kultur | 11.06.15
Aberglaube im Alltag

Herne (lwl). ¿Aberglaube im Alltag. Woher er kommt und weshalb er nicht geht¿ ¿ so lautet der Titel des Vortrags von Prof Dr. Karl-Heinz Göttert, den…

Mehr lesen

Kultur | 11.06.15
Bilder im Detail

Bad Sassendorf-Weslarn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter-sucht die mittelalterlichen Wandmalereien der evangelischen St. Urba…

Mehr lesen

Kultur | 11.06.15
Teil der Stadtmauer und eines spätmittelalterlichen Hauses entdeckt

Werl (lwl). Dass eine Stadtmauer im Garten auftaucht, ist nicht unbedingt Alltag. Auch nicht für die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-L…

Mehr lesen

Kultur | 11.06.15
300 Jahre Bergbaugeschichte auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). In die Geschichte des schwarzen Goldes können Besucher am kommenden Sonntag (14.6.) im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall abtauchen. …

Mehr lesen

Kultur | 11.06.15
Gehörloser Ingenieur begleitet Besucher mit Gebärden durch das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer Führung für Gehörlose in deutscher Gebärdensprache lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (27. 6.) in s…

Mehr lesen

Kultur | 10.06.15
¿Würfel aus Knochen ¿ Spielsteine aus Glas¿

Haltern (lwl). In großer Zahl wurden in den Römerlagern entlang der Lippe Spielsteine gefunden. Die Führung ¿Würfel aus Knochen ¿ Spielsteine aus Gla…

Mehr lesen

Kultur | 10.06.15
LWL-Archäologen beenden Ausgrabungen, die für viele Überraschungen sorgten

Bielefeld (lwl). Was als Routine begann wurde zur archäologischen Überraschung. Denn der Boden an der Clarenstraße in Herford offenbarte den Archäolo…

Mehr lesen

Kultur | 10.06.15
Ergebnisse und Funde der ersten Bauern am Hellweg

Bad Sassendorf (lwl). Die bisherigen Ergebnisse verwandeln den Fundort ¿Landerpfad¿ in Bad Sassendorf für die Archäologen des Landschaftsverbandes We…

Mehr lesen

Kultur | 10.06.15
Industriebahn-Lokomotiven von Jung

Dortmund (lwl). Fast 13.000 Lokomotiven sind in der rund 100-jährigen Geschichte der Lokomotivfabrik ¿Jung¿ in Jungenthal an der Sieg entstanden: Gro…

Mehr lesen