Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Regionales MINT EC Camp Astronomie 2.0

Astronomy and internet in Münster

Montag, 12.6. bis Donnerstag, 15.6.2023, 09:45-17:00 Uhr

Münster

Milchstraße mit Sternen. Sichbar sind die Spiralarme der ganzen Milchstraße.

Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler von Schulen im Münsterland, die im Schuljahr 2022/2023 in der Klasse 10, 11 oder 12 sind.

Was wird geboten?
Astronomie am eigenen Notebook, große Forschungsteleskope über das Internet selber steuern, eigene wissenschaftliche Daten erheben und auswerten, eigene kleine Beiträge zur aktuellen Forschung leisten. 24 große Forschungsteleskope wie die 2-Meter-Faulkes-Teleskope warten darauf, dass die Kursteilnehmer ihre Robotersteuerung mit Ideen füttern. Am Beispiel der Entdeckung und Beobachtung von Kleinplaneten (Asteroiden) lernen die Schüler:innen, Teleskope über das Internet selbst zu steuern, Daten zu erheben, auszuwerten und als eigene Beobachtungen professionellen Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Schnell können auch eigene Ideen formuliert und im möglichen Rahmen umgesetzt werden, oder die Schüler:innen können sich auf Teilgebiete spezialisieren, wie Planung, Auswertung, Programmierung und Dokumentation.

Das MINT-EC-Camp wird veranstaltet von der AiM – Astronomy and internet in Münster in Kooperation mit dem LWL-Museum für Naturkunde. Die fachliche Betreuung erfolgt durch Paul Breitenstein, Leiter von AiM.

Das Museum bittet darum, ein eigenes Notebook bzw. Tablet mitzubringen sowie Schreibutensilien und Verpflegung für Zwischenmahlzeiten.

Weitere Informationen siehe Link unten!

Termin/e:

Montag, 12.6. bis Donnerstag, 15.6.2023, 09:45-17:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Mittagessen findet im Mühlenhof Freilichtmuseum statt und wird gestiftet von SCHULEWIRTSCHAFT NRW und dem Münsterländer Bezirksverein - VDI. Lediglich die Kosten für die An- und Abreise müssen von den Kursteilnehmenden übernommen werden.

Voraussetzung für das Stattfinden des Camps ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.

Ort:

LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251 591-05

planetarium@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org