Kultur | 26.07.22 Auf den Spuren der Kohlezeit im Ruhrtal
Witten (lwl). Zu einer Tour durch die "Kohlezeit" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (30.7.) ab 15 Uhr in sein Industriemus…
Witten (lwl). Zu einer Tour durch die "Kohlezeit" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (30.7.) ab 15 Uhr in sein Industriemus…
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die Menge jubelte, als Wilhelm II. am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg ein-weihte. 123…
Hattingen (lwl). Zur Entdeckungstour "Nachts im Museum" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Samstag (30.7.) von 21.30 bis …
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster lädt zusammen mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. zu einer Exkursion ein. Am Son…
Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende (30./ 31.7.) zu Führungen in sein Dortmunder Industriemuseu…
Haltern (lwl). Der August im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See steht ganz im Zeichen der Römertage. Aber a…
Paderborn (lwl). Im August bietet das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn mit Workshops und Führung…
Bochum (lwl). Am Sonntag (31.7.) findet auf der Galerie des Malakowturms der Zeche Hannover ein Konzert im Rahmen der Reihe "Turmmusik" statt. Ab 18 …
Herne (lwl). Zur diesjährigen ExtraSchicht trat der Musiker Horst Schröder - besser bekannt als "Graf Hotte" - ein letztes Mal an, um im LWL-Museum f…
Detmold (lwl). Wer bei der aktuellen Hitze draußen unterwegs ist, trägt nicht selten eine Kopfbedeckung, um sich vor der Sonne zu schützen. Das LWL-F…
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Tel.: 0251 591 01
Fax: 0251 591 33 00
E-mail: lwl@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.