Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 27.03.19
Motel of the Mysteries:

Haltern (lwl). Am Samstag (30.3.) um 18 Uhr besucht der amerikanische Autor und Künstler David Macaulay das LWL-Römermuseum in Haltern. In einem öffe…

Mehr lesen

Kultur | 27.03.19
Bergbau auf Zeche Nachtigall erleben

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt im April wieder zur "Hauerschicht" in sein Wittener Industriemuseum ein. Erwachsene u…

Mehr lesen

Kultur | 27.03.19
"Deep Water Horizon"

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (3.4.) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Förderverein im Industriemuseum Henrich…

Mehr lesen

Kultur | 26.03.19
Mit Volldampf voraus

Bocholt (lwl). Mal richtig Dampf machen - bei der Familienführung am Sonntag (31.3.) um 16 Uhr im Textilwerk Bocholt ist das möglich. Der Landschafts…

Mehr lesen

Kultur | 26.03.19
Bauhaus in deiner Nähe - Licht, Glas und Leuchten

Westfalen (lwl). Am 31. März wird die Uhr wieder eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Für die einen ein Segen, für die anderen ein Fluch. Für …

Mehr lesen

Kultur | 26.03.19
Eine Heldin der Passionsgeschichte

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist am Dienstag (2.4.) um 19 Uhr die Künstlerin Anke Feuchtenberger im Gespräch zu ihrem…

Mehr lesen

Kultur | 26.03.19
Die schöne Stille sehen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Dienstag (2.4.) von 16.15 bis 17.30 Uhr zum inklusiven Kunstgespräch "Blumen, F…

Mehr lesen

Kultur | 26.03.19
"Kohlenschiffe auf der Ruhr"

Witten (lwl). Was ist ein Ruhraak? Wer war Ludwig Henz? Und welche Bedeutung hatte die Ruhr für die frühe Industrialisierung der Region? Diesen Frage…

Mehr lesen

Kultur | 26.03.19
Glanzlichter

Dortmund (lwl). Unter dem Titel "Glanzlichter" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (31.3.) zur internationalen Grubenlampenb…

Mehr lesen

Kultur | 26.03.19
Legionäre, Maultiere und ein Adler

Haltern (lwl). Im antiken Rom wurden die waffenfähigen Männer im März zu den Legionen gerufen, weil dann die Feldzüge begannen. Auch das LWL-Römermus…

Mehr lesen