Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 04.07.17
Auf den Spuren von Fledermaus und Eule

Witten (lwl). Zu einer Nachtsafari im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden F…

Mehr lesen

Kultur | 30.06.17
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, anlässlich der neuen Sonderausstellung "Triumph ohne Sieg. Roms Ende in Germanien" bietet das Römermuseum des …

Mehr lesen

Kultur | 30.06.17
"Reif für die Insel" und "Lust auf Leben"

Bocholt (lwl). Urlaub ist die kleine Flucht aus dem Alltag. Und nirgendwo kann man die arbeitsfreien Wochen schöner verbringen als auf einer Insel. D…

Mehr lesen

Kultur | 30.06.17
Kultur und Kulinarisches

Waltrop (lwl). Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der L…

Mehr lesen

Kultur | 29.06.17
Fass ohne Boden:

Dorsten (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Dorsten-Hardt (Kreis Recklinghausen) die Reste eines hölzernen Bru…

Mehr lesen

Kultur | 29.06.17
Außergewöhnlicher Fund auf der Holsterburg

Warburg (lwl). Auf der Holsterburg bei Warburg (Kreis Höxter) sind Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einen für die Regio…

Mehr lesen

Kultur | 29.06.17
Von Grenzen und Lücken

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) laden am Montag (10.7.) um 18.3…

Mehr lesen

Kultur | 28.06.17
Jetzt amtlich: Bundesförderung für Burg Hülshoff

Berlin/Münster (lwl). In Berlin hat am Mittwoch (28.6.) Bundesbauministerium Barbara Hendricks den Förderbescheid für den Ausbau der Burg Hülshoff zu…

Mehr lesen

Kultur | 28.06.17
"Hopfen und Malz, Gott erhalts"

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Donnerstag (6.7.) um 19 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum zu ei…

Mehr lesen

Kultur | 28.06.17
Grubensicherheit und Grubenrettungswesen

Dortmund (lwl). Schwere Grubenunglücke mit hunderten Toten haben immer wieder den Ruhrbergbau erschüttert. Wie kam es zu den Katastrophen und welche …

Mehr lesen