Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 18.04.17
Impulse für die Zukunft der Kultur

Münster/Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Dokumentation der ersten fünf Westfälischen Kulturkonferenzen von 2011 …

Mehr lesen

Kultur | 18.04.17
Die Vorgeschichte Dorstens

Dorsten (lwl). In Vorbereitung auf eine geplante Bebauung haben am Dienstag (18.4) Ausgrabungen in Dorsten-Hardt unter der Fachaufsicht der Archäolog…

Mehr lesen

Kultur | 18.04.17
Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am kommenden Wochenende (22. - 23.4.) in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in…

Mehr lesen

Kultur | 18.04.17
"Emma" und der BVB-Kidsclub kommen zum Erlebnistag für kleine Fans ins LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). "Emma", das Maskottchen von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund, kommt am Samstag (22. 4.) von 10 bis 18 Uhr zusammen mit dem BVB-Kid…

Mehr lesen

Kultur | 18.04.17
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der spektakuläre Triumphzug des Germanicus vor genau 2.000 Jahren in Rom und das Ende der römischen Herrschaft in …

Mehr lesen

Kultur | 18.04.17
Frühlingsduft im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl)."Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte⿊" um die "süßen und wohlbekannten Düfte des...

Mehr lesen

Kultur | 13.04.17
Sprachen im Lipperland

Münster/Detmold (lwl). Wie entwickelte sich der Sprachengebrauch in Lippe? Welche Einflüsse gab es, welche Impulse prägten die Sprachen der lippische…

Mehr lesen

Kultur | 13.04.17
Countdown

Münster (lwl). Die Ausstellung "Selbstgespräche nähern sich wie scheue Rehe" des Schweizer Künstlers Yves Netzhammer im LWL-Museum für Kunst und Kult…

Mehr lesen

Kultur | 13.04.17
Gartenboden ist "Boden des Jahres"

Westfalen (lwl). 2017 ist der Gartenboden der "Boden des Jahres". Der sechste Tag der Gärten und Parks, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen

Kultur | 13.04.17
Der geheimnisvolle Krieger aus Bergkamen

Herne (lwl). Grabbeigaben sind für Archäologen ein wichtiges Mittel, um Aufschlüsse über den Lebensalltag vergangener Kulturen zu gewinnen. Doch imme…

Mehr lesen